Da der Golfer durch seine Annäherungsschläge Dellen, sogenannte Pitchmarken, auf dem Grün verursachen kann, zählt die Ausbesserung dieser Marken zu einer der wichtigsten Golfetiketten. Mit der Aktion Golden Green rufen wir unsere Mitglieder auf, gemeinsam daran zu arbeiten, unsere Grüns auf dem Qualitätsniveau zu halten, das wir alle erwarten.
Ab dieser Saison werden alle Mitglieder des GC Hohenpähl Grünpaten. Alle Mitglieder werden in 9 Gruppen eingeteilt. Jeder Gruppe werden je 2 Grüns (1x First Nine, 1x Back Nine) zugeteilt.
Was bedeutet Grünpate?
Als Grünpate legen Sie besonderes Augenmerk auf die Ausbesserung von Pitchmarken auf Ihren PATEN-Grüns und können sich mit diesen identifizieren.
Man kann als Pate gerne Mal seine Mitspieler dazu auffordern, auf „seinem“ Paten-Grün entstandene Pitchmarken auszubessern.
Unser Präsident Christian Hofstätter hat zum Lostopf gegriffen und für die – nach Vornamen eingeteilten – Gruppen, die PATEN-Grüns gezogen.
Video: Präsident Christian Hofstätter bei der Auslosung der Grüns
Das beste Grün gewinnt
Von April bis Oktober wird jeden Monat das beste Grün durch unsere Greenkeeper zum Golden Green gekürt. Auf diesem Grün wird einen Monat lang eine goldene Fahne stehen. Unter allen Paten des Siegergrüns werden monatlich 10 goldene Golfbälle verlost.
So funktioniert es!
Bitte melden Sie sich ab sofort an der Rezeption und Sie erhalten ein goldenes Bag-Tag mit den Nummern Ihrer PATEN-Grüns. Ab sofort sind Sie offizieller Pate Ihrer Grüns und können mit der Betreuung starten.
Teilnahmettikette
Selbstverständlich vernachlässigen Sie nicht die anderen 16 Grüns und bessern wie immer auch fremde Pitchmarken aus. Jedem kann es passieren, dass er die Ausbesserung vergisst, daher setzen wir auf Solidarität und Nachsicht.
Warum sollten Pitchmarken ausgebessert werden?
- Falsch oder zu spät ausgebesserte Pitchmarken hinterlassen eine kahle Stelle und stören den Ball beim Putten
- Pitchmarken, die innerhalb der ersten 5 Minuten korrekt repariert werden, können in 24 Stunden wieder ihren Urzustand erreichen
- Wird die Wird die Pitchmarke jedoch erst nach 10 Minuten ausgebessert, benötigt diese Schadstelle bereits bis zu 15 Tage zur Regeneration. Falsch reparierte Pitchmarken brauchen zur Regeneration noch deutlich länger.
Wie werden Pitchmarken richtig ausgebessert?
- Der richtige Winkel: Die Pitchgabel wird in einem schrägen Winkel direkt hinter der Pitchmarke in das grün eingeführt
- Die richtige Bewegung: Vorsichtig und mit leichten Drehbewegungen wird die Pitchgabel nach vorne gedrückt. So wird um das ganze Loch herum verfahren, bis die Vertiefung von außen nach innen wieder geschlossen ist.
- Der richtige Abschluss: Am Schluss wird die ausgebesserte Stelle mit dem Putter geglättet und geebnet.Werden diese Reparaturschritte sorgfältig ausgeführt, sollte man danach von der Pitchmarke rein Garnichts mehr sehen.
ACHTUNG! Aufjedenfall zu vermeiden ist das Hebeln von Gras und Erde Richtung Oberfläche, da dadurch die Wurzeln ausgerissen werden.
Video: Alexander von Bülow (Vorstand Jugend) und Stephan Schlierf (Headgreenkeeper) erklären, wie Pitchmarken richtig ausgebessert werden.
Erfahren Sie mehr
In unserem Flyer erhalten Sie alle wichtigen Infos zu der Aktion.
Gerne können Sie sich diesen auch im Clubhaus abholen.